Sid Meier’s Alpha Centauri – Alien Crossfire Planetary Pack für Linux
Hurra, es läuft unter Debian 12.5 (64bit)!
Hier mein Ablauf:
- CD-ROM von o.g. einlegen (wird bei mir unter /media/<Nutzername>/SMAC eingehängt!)
- Terminal öffnen
- ~$ su – root
- ~# cd /media/<Nutzername>/SMAC
- ~# export SETUP_LIBC=glibc-2.1
- ~# export _POSIX2_VERSION=199209
- ~# linux32 ./setup.sh
- Jetzt wird abgefragt, wo und was installiert werden soll (zuerst Loki_Update, dann Loki_Uninstall, zum Schluss das eigentliche Spiel (Ordnerstruktur kann jeweils angepasst werden; ich habe die Standardstruktur übernommen – /usr/local/games und alle Sachen angewählt und lokal installiert)
- Von der Webseite https://mirrors.dotsrc.org/lokigames/updates/ die Datei von Linux/x86: loki_update-full-1.0.13-x86.run runterladen und ausführbar machen (chmod r+x …)
- ~# linux32 ./loki_update-full-1.0.13-x86.run
- ~# loki_update –noselfcheck /usr/local/games/smac/
- Vorsicht: es dauert etwas und zum Ende erscheint eine Fehlermeldung. Jedoch wird die Datei smac-6.0a-x86.run im HOME-Verzeichnis (root) unter .loki/loki_update/tmp/ abgelegt.
- Die Datei ausführbar machen und dann starten:
- ~# linux32 ./smac-6.0a-x86.run
- Wichtig – sonst funzt es nicht! Jetzt noch die Loki Compat-Libraries runterladen von der Webseite http://files.holarse-linuxgaming.de/native/Spiele/loki-compat-libs/
- Die Datei muss entpackt und ins Installationsverzeichnis (bei mir /usr/local/games/smac ) kopiert werden
- ~# cp -r Loki_Compat /usr/local/games/smac/
- ~# exit
- Jetzt können wir das Spiel als normaler Nutzer starten. Hierzu folgende Befehle im Terminal eingeben (sollte soweit alles funktionieren, kann man ein Shellskript für smac und smacx erstellen – ach ja: Sound geht bei mir nicht, brauche ich aber auch nicht):
- ~$ COMPAT=/usr/local/games/smac/Loki_Compat
- ~$ export LD_LIBRARY_PATH=$COMPAT
- ~$ LD_ASSUME_KERNEL=2.2.5 $COMPAT/ld-linux.so.2 /usr/local/games/smac/smac.dynamic -wsc
- Die Schalter -wsc bedeuten:
- -w im Fenstermodus
- -c keine CD-ROM (ich habe bei der Installation alles mit ‚j‘ beim Installieren angegeben
- -s keine Soundausgabe (hat bei mir zu einem Speicherzugriffsfehler geführt)
- Jetzt kann man sich im Installationsverzeichnis zwei Startskripte (jeweils für smac und smacx) anlegen. Ich zeige hier nur mal für smac ein Startskript und eine Desktop-Datei:
- Startskript y-smac.sh in /usr/local/games/smac/ )
- !/bin/bash
- COMPAT=/usr/local/games/smac/Loki_Compat
- export LD_LIBRARY_PATH=$COMPAT
- LD_ASSUME_KERNEL=2.2.5 $COMPAT/ld-linux.so.2 /usr/local/games/smac/smac.dynamic -wsc
- Desktopdatei unter /home/<Nutzername>/Schreibtisch anlegen (jeweils für smac und smacx). Hier als Beispiel nur für smac ( SMAC.desktop ):
- [Desktop Entry]
- Type=Application
- Terminal=false
- Icon[de_DE]=/usr/local/games/smac/icon.xpm
- Name[de_DE]=Alpha Centauri
- Exec=/usr/local/games/smac/y-smac.sh
- Name=Alpha Centauri
- Icon=/usr/local/games/smac/icon.xpm